Manche behaupten, ich bekäme hier in Löwenstein nichts mit. Gut, ich bin in der Tat weit weg von den Feindfeuer-Problemen der Schwarzen Zitadelle, aber manchmal braucht es für Innovationen eben eine gesunde Distanz und einen weiten Blickwinkel. Wenn man nur einen Hammer hat, sieht bald jedes Problem wie ein Nagel aus. Wenn man nur Geister hat, sieht bald jedes Problem aus wie … noch mehr Geister.

-
Feindfeuer-Bandagen und -Überwürfe
Mit dem Anbruch der Nacht werden diese Rüstungsteile immer unheimlicher. Sie wurden aus 100 % Feindfeuer-Imitat gefertigt, das garantiert* keine Wärme abgibt und euch nicht in einen Rachegeist verwandelt.
-
Wieder erhältliche Gegenstände
Holt euch für kurze Zeit den dauerhaften Passierschein des Luftschiffkapitäns, den dauerhaften Königlichen Terrassen-Pass, Sonne-und-Mond-Farbkits und das Kleidungsset des Vorboten Mordremoths. Darüber hinaus sortiere ich einige Gegenstände aus dem Frühlingsinventar aus. Schaut also regelmäßig im Edelsteinshop vorbei.
-
Jetzt im Edelsteinshop erhältlich!
Loggt euch in Guild Wars 2 ein und drückt die Taste „O“, um diese – und viele weitere – fantastischen Angebote im Edelsteinshop der Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft zu nutzen!
*Die Schwarzlöwen-Handelsgesellschaft übernimmt keinerlei Verantwortung für Verletzungen oder Todesfälle in Folge einer kosmetischen Anwendung von Feindfeuer-Imitat. Bitte lasst bei euren Abenteuern in Ascalon größte Vorsicht walten.
Quelle: guildwars2.com/de/news/foefire…ailable-in-the-gem-store/


Ab heute könnt ihr in Saison 7 der PvP-Liga euer Können beweisen. Stürzt euch ins PvP und kämpft mit euren Mitspielern um Ruhm und Belohnungen!
Wir sehen uns in den Nebeln!
Quelle: guildwars2.com/de/news/pvp-league-season-7-begins-today/
Die Gildenhallen in Guild Wars 2 wurden mit einem Dekorationssystem versehen, dass es den Spielern ermöglicht Bäume zu pflanzen, die Halle zu möblieren oder sogar komplett eigene Welten zu kreieren. Die bekanntesten Beispiele sind dabei Jumping Puzzle, Super Adventure Welten oder Märchenwelten wie die vom Spud Club.
Der Spieler Alilinke.7690 hatte nun eine ganz eigene Idee und hat mit der Dekoration ein Bild gemalt. Für die Leinwand wurden Schneeblöcke verwendet und gemalt wurde mit Hilfe von anderen Dekorationen. Diese wurden in der Luft platziert, um einen Schatten auf die Leinwand zu werfen. Aus diesem Schatten hat sich dann ein Bild, die Mona Lisa, entwickelt.
Die Erstellung des Kunstwerks hat nach eigenen Angaben von Alilinke etwa 50 Stunden gedauert, da die anderen Dekorationen präzise und sehr hoch in der Luft platziert werden mussten. Die fertige Mona Lisa könnt ihr euch in einem Video anschauen.
Â
Quelle: Guild News
Mike O Brien hat im Forum einen Post bezüglich des Veröffentlichungsdatums der nächsten Episode der lebendigen Geschichte geschrieben:
Â
Hi all,
We’re currently putting the finishing touches on episode five. It’s an important episode and we’re taking the time to get it right. I wanted to let you know that this episode will release closer to the three-month side of our two-to-three-month cadence. We’ll make the formal announcement when everything’s locked down. In the meantime, just hang tight a little while longer.
Mo
Â
Zusammenfassung:
1. Die nächste Episode ist ist in irgendeiner Form wichtig.
2. Sie brauchen noch etwas Zeit bis die Episode fertiggestellt ist. Mo redet hier von eher 3 statt 2 Monaten (Release Ep.4: 08.02.2017).
Â
Es dauert also noch, bis wir den neuen Orden der Obsidianflamme Inhalt kennenlernen dürfen.
- Spieler können keine weiteren Großen und Gewaltigen Erhabenen-Truhen mehr öffnen, indem sie nach Abschluss des Meta-Events im Güldenen Talkessel die Karteninstanzen wechseln.
- Mehrere Gegenstände, die in Verbindung mit legendären Präkursor-Sammlungen stehen, können jetzt pro Account nur noch einmal hergestellt werden. Wurden die Gegenstände verlegt, können sie bei Großmeisterhandwerker Hobbs in Löwenstein nachgekauft werden.
- Ein Problem wurde behoben, durch das mehrere Vorratswagen in den Gendarran-Feldern als Ziel für eine Plünderung erschienen, wenn sie zerstört wurden.
- Die Höhle der unsichtbaren Lichter wurde mit Aufwinden versehen, um das Sammeln von Blutstein-Kristallknoten zu erleichtern.
- Die Geschwindigkeit, mit der Jade-Konstrukte Blutstein-Stalagmiten leeren, wurde verringert. Als Folge dauern die entsprechenden Events länger an.
- Kreuzungen zwischen Ley-Linien und Knoten entfesselter Magie oder Magiestürmen wurden reduziert.
- Die Soundkulisse des Fraktals hat zahlreiche Verbesserungen erhalten.
- Die Serverleistung wurde leicht verbessert.
- Spieler müssen jetzt unabhängig vom Schwierigkeitsgrad alle vier Beschleuniger abschließen.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass der Kontrollpunkt am Anfang zurückgesetzt wird.
- Mehrere kleinere Fehler wurden behoben.
- Alle bisherigen Neuerscheinungen wurden ersetzt. Zahlreiche zusätzliche Neuerscheinungen wurden hinzugefügt.
- Alle bisherigen Portale wurden durch neue ersetzt, die nicht mehr bei Annäherung des Spielers erscheinen, sondern durch geskriptete Events aktiviert werden.
- Portale ziehen Spieler nicht mehr in sich hinein.
- Das Event „Beseitigt die Skritt, die das Panel der zentralen Kontrollkonsole verteidigen" wurde durch ein neues Event ersetzt.
- Neue Dialoge wurden hinzugefügt.
- Die Inquestur wurde mit einer neuen KI versehen. Sie soll ein intelligenteres Kampfverhalten fördern.
- Sprungpolster wurden hinzugefügt. Sie sollen einen schnellen Wechsel zwischen dem inneren Ring und den äußeren Räumen ermöglichen.
- Die Flüssigkeit im unteren Bereich verursacht kein Brennen mehr.
- Eine Nebelsperre-Singularität wurde vom Schlafsaal an eine geeignetere Stelle verlegt.
- Die Introsequenz wurde verbessert.
- Der Angriff „Haftende Säure" von Subjekt 6 wurde überarbeitet und hat jetzt einen abprallenden Flächeneffekt.
- Blauer Schleim heilt den Boss jetzt um 6 % anstelle von 25 %.
- Die Lebenspunkte von Blauem Schleim wurden um 33 % reduziert.
- Markierungen für alle Schleime wurden hinzugefügt, um ihre Sichtbarkeit zu verbessern.
- Schleime heilen den Boss bei Annäherung jetzt mit sofortiger Wirkung anstatt mit Verzögerung.
- Auf Rang 3 und 4 erscheinen jetzt stärkere Goldschleime bei 75 %, 50 % und 25 %.
- Ab sofort sterben alle Schleime, wenn der Boss besiegt wurde.
- Aatxe wurden durch interessantere Gegner ersetzt.
- Einige Dialoge wurden überarbeitet.
- Verschiedene kleinere Fehler wurden behoben.
- Ein Ziel-Timer wurde hinzugefügt.
- Spieler haben jetzt mehr Zeit zur Rettung von Chibb.
- Die Projektile des Repulsorturms wurden überarbeitet.
- Das Trefferfenster wurde reduziert. Zudem wurde zu einem Effekt gewechselt, der zur Größe passt.
- Der Ausbruch wurde durch eine Betäubung von 0,5 Sekunden ersetzt.
- Es wurde zu einem skalierenden Schaden gewechselt, der von der Prozentzahl der Lebenspunkte abhängt.
- Projektile treffen jetzt nur noch Spieler.
- Die Patrouillen-Golems wurden überarbeitet.
- Mehrere Probleme mit Pfaden wurden behoben.
- Die Aggro-Mechanik wurde mit einem kleinen Sichtbarkeitskreis versehen, der durch einen Effekt angezeigt wird. Spieler, die diesen Kreis betreten, werden für 15 Sekunden von Golems fixiert.
- Golems sind jetzt zum Champion-Rang aufgestiegen.
- Auf Rang 1 und 2 gehen Golems.
- Ab sofort sterben Golems bei erfolgreichem Abschluss des Events.
- Der unbewegliche Golem an der ersten Konsole wurde entfernt.
- Konsolen und Barrieren wurden verbessert.
- Die Interaktion mit Konsolen durch Wände hindurch ist nicht mehr möglich.
- Konsolen sind auf der Minikarte jetzt nummeriert.
- Schilde werden jetzt am Ende des Events deaktiviert.
- Der Sicherheitsschild hat jetzt eine längere Erholzeit, kann jedoch nicht überhitzen.
- Der Repulsorblitz des Sicherheitsschilds wirkt jetzt ohne Verzögerung und überwindet sofort die Trotz-Leiste eines Golems.
- Sicherheitsschilde verwenden nicht mehr die Animation des inaktiven Stabs.
- Wird ein Spieler im Repulsorlabor niedergestreckt, wird er in den Sicherheitsschild-Raum teleportiert.
- Ein erfolgreicher Abschluss des Events hebt den Immobilisiert-Effekt aller im Raum befindlichen Spieler auf.
- Nach erfolgreichem Abschluss des Events ist keine Interaktion mehr mit Konsolen möglich.
- Kühlstäbe wurden mit einer Hitzeschild-Fertigkeit ausgestattet, die Hitzeschaden in einem bestimmten Radius abwehrt.
- Der Hitzeschaden im Raum wurde erhöht.
- Kühlstäbe verringern den Hitzeschaden im Raum zusätzlich, wenn sie im Kühlstab-Behälter platziert werden. Sie erschaffen zudem einen dauerhaften Schild beim Behälter.
- Es wurde zu einem skalierenden Schaden gewechselt, der von der Prozentzahl der Lebenspunkte abhängt.
- Ein Golem sammelt im Raum abgeworfene Kühlstäbe auf.
- Kühlstab-Behälter wurden mit einer Kartenmarkierung versehen.
- Der Raum wurde mit einer beweglichen Flammenwand ausgestattet, der ausgewichen werden kann.
- Ein Problem wurde behoben, das ein Res-Rushing bei der Anomalie ermöglichte.
- Die Lebenspunkte der Anomalie wurden leicht reduziert.
- Die Anomalie wurde mit einer starken Trotz-Leiste versehen. Ihre Überwindung hat eine lang anhaltende Betäubung zur Folge.
- Spieler verfügen jetzt über einen besonderen Aktionsschild, den Zauber-Schild, der für 3 Sekunden das Verschwinden einer Plattform verhindern kann. Die Erholzeit beträgt 32 Sekunden. Die Dauer summiert sich, wenn mehrere Spieler den Schild auf derselben Plattform verwenden.
- „Bindender Blitz", der Standard-Projektilangriff der Anomalie, wurde durch einen Fächerangriff ersetzt. Spieler können ihn leichter erkennen und auf ihn reagieren. Die Trefferfenster von Projektilen wurden verbessert.
- Das Trefferfenster der Anomalie wurde vergrößert und besser zentriert.
- Der Schildrückschlag der Anomalie wurde deutlich verringert.
- Auf höheren Rängen schrumpft die Plattform bei bestimmten Prozentzahlen der Lebenspunkte dauerhaft.
- Die Anomalie reflektiert keine Projektile mehr.
- Der Effekt von „Stern-Schmetterschlag" wurde optimiert.
- „Fluxbombe" wurde in „Flux-Puls" umbenannt. Der Radius wurde von 500 auf 300 verringert. Ein Anzeige-Effekt wurde hinzugefügt. Der Schaden wurde leicht erhöht.
- „Kosmische Instabilität" greift keine Tiergefährten und Diener mehr an. Verbündeten Spielern innerhalb eines Radius von 120 Einheiten wird schwerer Schaden zugefügt.
- Spieler fallen gelegentlich nicht mehr bis auf die unterste Ebene hinunter, anstatt zurück nach oben teleportiert zu werden.
- Die Plattformen lassen sich nicht mehr mit bestimmten Spielerfertigkeiten anvisieren.
- Die rotierenden Energiewall-Fallen vor dem Kanonenraum wurden überarbeitet.
- Anstelle von Standardangriffen fügen sie jetzt skalierenden Schaden zu, der von den Prozentwerten der Lebenspunkte abhängt.
- Der Schaden wurde mit einer internen Erholzeit von 1 Sekunde versehen.
- Ein Textfehler im Kampflog wurde behoben.
- Sie können Tiergefährten und Dienern keinen Schaden mehr zufügen.
- Golems erhalten „Elektrischer Schild" für 1 Sekunde anstatt für 3 Sekunden.
- Die zugefügte Qualdauer der letzten Energiewälle wurde von 6 auf 3 Sekunden verringert.
- Die interne Erholzeit von Schaden und zugefügter Qual des Energiewalls wurde von 1 Sekunde auf 1,5 Sekunden erhöht.
- Golem-Machtstapel können jetzt korrumpiert und entfernt werden.
- Rückschlag wird jetzt zum richtigen Zeitpunkt gewährt, wenn Frizz besiegt wird.
- Der Dreiste Gladiator entfernt nicht mehr alle Zustände, wenn er „Schutzabschirmung" erhält. „Schutzabschirmung" wirkt stattdessen wie Widerstand.
- Man kann Feurigen Beschützern jetzt Furcht einflößen und sie provozieren, solange sie nicht durch einen Schild geschützt sind.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den eine Gruppenniederlage vor dem letzten Event die Spieler in die letzte Kammer teleportierte und die Instanz blockierte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Ensolyss im Herausforderungsmodus vor seiner finalen Phase „Toben" einsetzen konnte.
- Der Zermatsch-Angriff, den Ensolyss bei seinem Erscheinen einsetzt, kann nicht mehr geblockt werden. Auf diese Weise können Wächter einfacher „Noch eine Schleimpfütze" erhalten.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die Trotz-Leiste von Ensolyss unmittelbar vor dem Einsatz von „Albtraum-Verwüstung" überwunden werden konnte. Dies führte dazu, dass Ensolyss die Fertigkeit nach dem Ende von „Arkks Schild" wirkte.
- Ensolyss‘ Angriffe schleudern keine Tiergefährten und Diener mehr zurück und ziehen sie auch nicht mehr heran.
- Ein Problem wurde behoben, durch das die erste Flächeneffekt-Anzeige von Siax‘ Angriff „Toxische Entladung" zu lange eingeblendet wurde.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den sich der Erfolg „30-Sekunden-Einnahme" in mehr als 30 Sekunden abschließen ließ.
- Die erste Nebelsperre-Singularität wurde an eine geeignetere Stelle verlegt.
- Der Eis-Elementar-Boss wird jetzt zurückgesetzt, wenn sich in seiner Nähe keine lebendigen Spieler mehr aufhalten.
- Die Kühledauer von umkreisenden Projektilen wurde von 5 auf 3 Sekunden verringert.
- Die Neuerscheinungsanimation des Eis-Elementars wurde optimiert und ist jetzt aus einer größeren Distanz sichtbar.
- Ein Problem wurde behoben, durch das ein erneutes Erscheinen eines Irrlichts verhindert wurde, wenn ein Spieler, der ein Irrlicht hält, in der finalen Phase von Blütenschmacht angeschalgen wird.
- Am Ende des letzten Sprungrätsels wurde ein Kontrollpunkt hinzugefügt.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Batteriemesser nach einer Gruppenniederlage nicht ordnungsgemäß zurückgesetzt wurden.
- Der Tobende Eis-Elementar greift Spieler nur noch mit „Eisdorn" an.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Bossfixierung dauerhaft durchbrochen wurde.
- Die erste Zwischensequenz kann jetzt übersprungen werden.
- Der Preis von Nebeltränken zur einmaligen Verwendung wurde angepasst. Hierbei wurden die Reliktkosten gesenkt und die Goldkosten erhöht.
- Die Dauer wurde von 30 Minuten auf 1 Stunde erhöht.
- Nebeltränke zur einmaligen Verwendung können jetzt erneuert werden.
- Ein Text wurde hinzugefügt. Er gibt an, dass nicht benötigte Tränke bei Dessas Alchemistin gegen Fraktal-Relikte eingetauscht werden können.
- Die resonierenden Späne aus der Forschungstruhe des Fraktal-Eingeweihten wurden durch einen Großen Nebel-Defensivtrank ersetzt.
- Die resonierenden Späne aus der Forschungstruhe des Fraktal-Adepten wurden durch einen Großen Nebel-Mobilitätstrank ersetzt.
- Die resonierenden Späne aus der Forschungstruhe des Fraktal-Experten wurden durch einen Großen Nebel-Offensivtrank ersetzt.
- Der Rhythmus der Rotation der täglichen Fraktal-Erfolge wurde von 14 Tagen auf 15 Tage geändert. So wird vermieden, dass sich die täglichen Erfolge alle zwei Wochen wiederholen.
- Aufgestiegene Schmuckstücke gewähren jetzt bei Wiederverwertung Stabilisierende Matrizen anstelle von +1 Infusionen.
- Der Trank des Wachtritters wurde zur Registerkarte „Albtraum-Belohnungen" des BLING-9009 hinzugefügt. Es wird ein Rabatt gewährt. Der Trank wurde verbessert und funktioniert jetzt wie der Kodan-Trank.
- Skin für Gegengift-Injektor, Mini Toxischer Nimross und Mini Wachtritter wurden zur Registerkarte „Albtraum-Belohnungen" des BLING-9009 hinzugefügt. Es wird ein Rabatt gewährt.
- Für den Abschluss des Herausforderungsmodus des Fraktals „Albtraum" erhalten Spieler jetzt Makellose toxische Sporenproben mit einer seltenen Chance auf den Hauptgewinn.
- Toxische Spuren wurden mit kurz anhaltendem Gift versehen. Das Gift macht durch Toxische Spuren erlittenen Schaden sichtbarer und erhöht gleichzeitig etwas den Druck, der von ihnen ausgeht.
- Der Radius des Schadenbereichs wurde von 60 auf 44 verkleinert, damit er besser zum Effekt passt.
- Die zugefügte Qualdauer von „Unbeholfen in Gesellschaft" wurde von 3 auf 2 Sekunden verringert.
- Anstatt seinen Verbündeten Schaden zuzufügen, fügt sich der Spieler jetzt maximal drei Treffer pro Sekunde zu, wenn er sich in der Nähe von drei oder mehr Verbündeten aufhält.
- Somit können Heiler Heilung stapeln, ohne sich selber zu töten. Zudem werden Spieler bestraft, die Angriffe in der Nähe von Verbündeten ausführen und nicht mehr die Verbündeten.
- Die Anzahl der gewährten Konfusionsstapel wurde von 5 auf 2 reduziert.
- Die Zeit bis zum Treffer durch diesen Angriff wurde von 1 Sekunde auf 1,75 Sekunden erhöht.
- „Fluxbombe" fügt dem anvisierten Spieler keinen Schaden oder Zustand mehr beim ersten Tick zu.
- „Fluxbombe" greift einen Spieler innerhalb von 30 Sekunden nicht mehrfach an.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Fraktal-Rächer nicht ordnungsgemäß verschwanden.
- [Att] Eingestimmt
- [LNR] Late Night Raiding
- Bei Glenna können jetzt Magnetit-Scherben gegen Miniaturen aus jedem Schlachtzugbereich getauscht werden. Die Funktion befindet sich in der Registerkarte „Währungsumtausch" in ihrem Händlerfenster.
- Hinweise mit Beschreibungen aller Boss-Fertigkeiten in der Bastion der Bußfertigen wurden hinzugefügt.
- Währungsumtausch: Miniaturen und besondere Gegenstände können hier gegen Magnetit-Scherben getauscht werden.
- Kaufmann: Verkauft grundlegende Waren (Wiederverwertung etc.)
- Ein Problem wurde behoben, bei dem Spieler in Kämpfen in der Festung der Treuen manchmal nicht wiederbelebt werden konnten.
- Volksfertigkeiten: Bei den folgenden Volksfertigkeiten sind ewige Tiergefährten in Kombination mit „Rückprall" nicht mehr zulässig: Serie-D Golem (Asura-Elitefertigkeit), Serie-7 Golem (Asura-Elitefertigkeit), Charr-Trupp (Charr-Elitefertigkeit), Schneewurm (Norn-Hilfsfertigkeit), Druidengeist herbeirufen (Sylvari-Elitefertigkeit).
- Spieler, die sich erneut mit einem Match verbinden und siegen, erhalten nicht mehr das Spielergebnis „Desertation".
- Ein Fehler wurde behoben, durch den die Minikarte von „Rache der Steinbock" keine festgelegte Position und Zoomstufe hatte.
- Bei Matches, die von einem Spieler nicht angenommen werden, werden die Teams nach der Suche des Ersatzspielers neu angepasst.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die Beherrschung „Adel verpflichtet" PvP und WvW beeinflusste.
- Eine uneinheitliche Namenskonvention für das Wahrsagerische Amulett und das Suchende Amulett wurde behoben.
- Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass bei neuen Accounts die Spiemodi „Eroberung" und „Festung" als Präferenz angewählt waren anstelle von „Alle".
- Das Dach des Uhrturms wurde zur Verbesserung von Sicht und Kameraverhalten entfernt.
- Die Sprungrätsel an den Nebeneingängen des Uhrturms wurden auf allen Seiten angeglichen und deutlich vereinfacht.
- Gebäude und Kisten können nicht mehr von Spielern zerstört werden. Einige Bauten werden jetzt im Verlauf des Matches automatisch zerstört.
- Die Orte, an denen die Belagerungs-Reparatur erscheint, wurden näher an die Trébuchets gelegt.
- Die Basen aller Seiten haben jeweils einen zusätzlichen Ausgang erhalten, um das Spawn-Camping zu reduzieren.
- Die Standorte der Eroberungspunkte von Bogengang und Glocke wurden verlegt, um die Laufdauer zu verkürzen und die Karte leicht zu komprimieren.
- Abweichung der Liga-Wertung nimmt nicht mit der Zeit zu. So wird verhindert, dass die Wertungen von Spielern, die pausieren, bei ihrer Rückkehr zu sehr schwanken.
- Die Standard-/Startabweichung der Wertung wurde gesenkt. Liga-Platzierungsmatches führen zu weniger schwankenden Wertungen.
- Für die Liga-Rangliste ist jetzt eine Mindestzahl an Spielen erforderlich. Die Spiele werden separat von Platzierungsmatches gezählt. Die Mindestanzahl wird im Laufe der Saison erhöht.
- Siege
- Besiegte Feinde
- Bei Verteidigung besiegte Feinde
- Neutralisierung von Eroberungspunkten
- Herbeirufen von Türbrechern oder Bogenschützen
- Töten von Türbrechern oder Bogenschützen
- Herbeirufen von Champions
- Mit dem Reset am Freitag, dem 10. Februar, ändert sich die Punktevergabe in Gefechten wie folgt: Für den ersten Platz gibt es 5 Punkte, für den zweiten Platz 4 und für den dritten Platz 3 Punkte.
- WvW-Portale wurden geändert. Die Spieler müssen jetzt mit ihnen interagieren. Auf diese Weise soll ein Fehler behoben werden, durch den Spieler bei der Verwendung von Wegmarken gelegentlich auf andere Karten teleportiert wurden.
- Der Plüsch-Greif-Trank wurde für das WvW wieder aktiviert.
- Der Rentier-Trank wurde für das WvW wieder aktiviert. Die dritte Fertigkeit wurde jedoch entfernt und durch die vierte Fertigkeit ersetzt.
- Der Trank der Ascalon-Magier funktioniert jetzt wie eine Verwandlung und nicht mehr wie eine Verbesserung. Er wurde für das WvW wieder aktiviert.
- Spieler können den Permanenten mobilen Versorger jetzt verwenden, wenn sie sich bewegen.
- Die Beherrschung „Adel verpflichtet" wurde für alle Wettkampf-Spielmodi deaktiviert.
- Das Geschenk von Scarlet wurde für das WvW deaktiviert.
- Die Schrein-Boni in den Wüsten-Grenzlanden wurden neu verteilt und angepasst. Der letzte Schrein-Bonus für jeden Schrein ist jetzt ein thematisch passendes Sprungpolster, mit dem Spieler von einem Schrein zum nächsten gelangen können. Die Sprungpolster erleichtern den Spielern das Durchqueren des Gebiets.
- Schrein der Erde:
- Aktiviert Magnetsteine, die Verbündeten Schutz und Stabilität gewähren. Hiermit lassen sich Gegner verkrüppeln.
- Ein Sandsturm, der alle Gegner enthüllt.
- Eine Asura-Startrampe, die Spieler zu allen Schreinen und in das Innere der Feste hochschleudert.
- Schrein des Feuers:
- Infernohund
- Die Bewegungsgeschwindigkeit des Hundes wurde erhöht.
- Fertigkeit 3 wurde um Eile ergänzt.
- Mithilfe des Effekts von „Flammenumarmung" können Spieler auf Lava laufen. Die Funktionsweise bleibt unverändert. „Flammenumarmung" ist jetzt jedoch nicht mehr der dritte Bonus, sondern der zweite.
- Feuertornados, die Spieler zu allen Schreinen hochschleudern.
- Infernohund
- Schrein der Luft:
- Luft-Sprungpolster, mit deren Hilfe Spieler an verschiedenen Stellen in der Feste hohe Vorsprünge erreichen können. Es wurden keine Änderungen an diesem Bonus vorgenommen.
- Mithilfe des Effekts von „Windwurf" erleiden Spieler in der Nähe der Feste keinen Fallschaden. Die Funktionsweise bleibt unverändert. „Windwurf" ist jetzt jedoch nicht mehr der dritte Bonus, sondern der zweite.
- Adler-Wolken, die Spieler in Adler verwandeln. In dieser Form können Spieler zu den einzelnen Schreinen gleiten.
- Schrein der Erde:
- In den Wüsten-Grenzlanden gibt es jetzt Ruinen, die genau wie die Ruinen in den Alpinen Karten funktionieren und Blutgier gewähren.
- Das Zentrum der Karte wurde geändert und lässt sich jetzt leichter durchqueren.
- Felswälle in der Nördlichen Feste/Erd-Feste wurden entfernt.
- Ein Fehler wurde behoben, durch den gelegentlich dem falschen Team für einige Sekunden der Effekt „Windwurf" gewährt wurde.
- Viele Gegenstände, die auf der legendären Reise hergestellt werden, können nur einmal pro Account hergestellt werden. Sollten Gegenstände einmal verlegt worden sein, jedoch für weitere Teile der Sammlung benötigt werden, können sich Spieler bei Großmeisterhandwerker Hobbs Ersatz beschafft.
- Der Skin für den Gegengift-Injektor ist jetzt beim Lorbeer-Händler erhältlich.
- Verschlüsselte Befehle können nicht länger in Fraktalen oder Verliesen verwendet werden.
- Permanenter mobiler Versorger, Tarrktuns persönliches Liefer-Portal, Schwarzlöwen-Ticket für Miniaturen, Fraktal-Reliquiar, Ley-Energie-Materiekonverter, Schwarzlöwen-Ticket und Goldener Glücksschnipsel können jetzt verwendet werden, wenn Spieler sich bewegen.
- Tränke können nicht mehr im Kampf verbraucht werden. Wird vor Kampfbeitritt ein Trank verbraucht, bleibt die Verwandlung bestehen. Diese Änderung wurde vorgenommen, damit Spieler sich nicht mehr im Kampf verwandeln können, um Waffenwechsel-Effekte zu aktivieren.
- Ein neues Set aus Skins für Hingebungsvolle Waffen ist für begrenzte Zeit bei den Schwarzlöwen-Waffenspezialisten für 1 Schwarzlöwen-Ticket erhältlich. Schwarzlöwentruhen-Schlüssel sind für jeweils 125 Edelsteine im Edelsteinshop in der Kategorie „Spezial" erhältlich.
- Das Erscheinungsbildpaket des Weißen Mantels ist wieder da. Es ist für kurze Zeit für 2.000 Edelsteine in der Kategorie „Mode" des Edelsteinshops erhältlich. Das Paket enthält ein Weißer-Mantel-Kleidungsset, einen Gleitschirm des Weißen Mantels, eine Unvergängliche Waffe zur Auswahl, ein Komplettes Umstyling-Kit und fünf Schwarzlöwentruhen-Schlüssel.
- Die Rucksack-Gleitschirm-Kombo der Glänzenden Klinge ist wieder da. Sie ist für kurze Zeit in der Kategorie „Mode" des Edelsteinshops für 700 Edelsteine erhältlich.
- Die Maske der Königin und die Maske des Jubiläums sind wieder da. Sie sind für kurze Zeit in der Kategorie „Mode" des Edelsteinshops für jeweils 400 Edelsteine erhältlich.
- Der Zirkusdirektorhut ist wieder da. Er ist für kurze Zeit in der Kategorie „Mode" des Edelsteinshops für 200 Edelsteine erhältlich.
- Der Mini Blutstein-Felsbrocken ist wieder da. Er ist in der Kategorie „Spielzeuge" des Edelsteinshops für 350 Edelsteine erhältlich.
- Zwölf exklusive Farben aus den Kompletten Umstyling-Kits und/oder Frisur-Styling-Kits können jetzt zum Färben von Haar-Accessoires verwendet werden. Die Kits können in der Kategorie „Dienstleistungen" im Edelsteinshop erworben werden.
- Vogel-Miniaturen sind jetzt für kurze Zeit für jeweils 1 bis 3 Schwarzlöwen-Tickets für Miniaturen erhältlich. Sie können beim Verkäufer für Schwarzlöwen-Tickets für Miniaturen erworben werden.
- Die Vogel-Miniaturen umfassen folgende Minis: Mini Weißer Moa, Mini Rosa Moa, Mini Grüner Moa, Mini Gelber Moa, Mini Blauer Moa, Mini Moa-Küken, Mini Geier-Raptor, Mini Rabe, Mini Schnee-Eule, Mini Falke und Mini Huhnado.
- Die Schwarzlöwentruhe wurde zur Doric-See-Truhe überarbeitet und bietet eine Vorschau ihrer vollständigen Inhaltsliste.
- Zwei Schwere Handwerkstaschen wurden als neuer garantierter saisonaler Gegenstand hinzugefügt.
- Passierschein zu Norans Schutzraum ist nur in dieser saisonalen Truhe als ungewöhnlicher Beuteabwurf erhältlich.Release-Notes zum Spiel - 8. Februar 2017
Mike O’Brien hat heute im offiziellen Forum einen Beitrag zu einem kommenden Update im laufe des Februars veröffentlicht. Darin teilt er uns mit, dass die vierte Episode der Lebendigen Welt Staffel 3 mit diesem Patch den Weg ins Spiel finden wird. Außerdem wird gleichzeitig Multi-Loot in Tarir gefixt, sodass man die mittleren und großen Truhen nur einmal öffnen kann. Außerdem wird es eine neue Methode zur Beschaffung von Leder geben.
Mit dem Update im Februar wird es jedoch keine Änderung an der Balance und auch keine Veröffentlichung der Legendären Rüstung geben. Letztere könnte mit der fünften Episode erscheinen, so O’Brien. Ein genaues Datum für den Patch gibt es zudem auch noch nicht.
Hi all,
We’re wrapping up work on Episode 4 of Living World Season 3 and expect to launch it in February, hitting our normal cadence of a new episode every 2~3 months. I want to give a quick heads-up here on a few topics that I know the community is anticipating, things that will and won’t be bundled with this episode.
This release will include the promised fix to AB multi-looting. The fix is simple: you can loot each of the great and grand chests once each time you complete the meta, once per map cycle.
This release will also include a new, challenging group-farming spot for leather.
This release won’t include legendary armor. We’re getting close to completion, though, and may be able to ship legendary armor with the Ep5 release.
This release won’t include a skill balance update. As we did last time, we’ll ship the next skill balance update off-cycle from Living World releases.
Mo
Â
Â
Quelle: GuildNews
Regelmäßig werden im offiziellen Forum und im Reddit Wünsche zu Neuerungen im Spiel geäußert und besonders häufig wird dabei nach neuen Rüstungsskins gefragt. Während wir bei den Waffen wenigstens durch die Schwarzlöwen-Tickets regelmäßig auf neues Aussehen hoffen können, gab es seit dem Release von Heart of Thorns lediglich über die Raids ein neues Set an Rüstungen.
Der Reddit-Nutzer PeterPrimee hat deshalb selber angefangen Konzepte für Rüstungen zu entwickeln und sie in den letzten Tagen in verschiedenen Threads veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine spezielle Fraktal-Rüstung, die vom Aussehen an die Waffen angelehnt wurde. Inzwischen gibt es Bilder zur leichten, mittleren und schweren Rüstung. Zwar haben einige Entwickler die Beiträge kommentiert und ihren Respekt ausgedrückt, doch es ist unwahrscheinlich, dass die Rüstungen so ihren Weg ins Spiel finden werden.
Wir reichen natürlich trotzdem die Frage an euch weiter: Würdet ihr euch über eine Rüstung dieser Art freuen? Weitere Werke von Peter könnt ihr euch bei Deviantart anschauen.
Â
Leichte Rüstung
Mittlere Rüstung
Schwere Rüstung
Im Reddit ist ein Thread aufgetaucht, in dem ein User namens Contamtam behauptet, nicht nur den weltweit ersten Duokill von Gorseval geschafft zu haben, sondern den Boss sogar im Alleingang gelegt zu haben. 100% legitim sei dabei alles abgelaufen, als Beweis sind beide Kills als Video verlinkt. Selbst der Solokill sei dabei schon beim ersten Versuch gelungen!
Die Videos offenbaren dann, dass das Ganze nur mit Hilfe eines Bugs möglich war, der mittlerweile bereits gefixed wurde. Dabei hat der Sylvari-Druide vor Beginn des Kampfes (und nicht im Video zu sehen) die völkerspezifische Elitefertigkeit „Waldhund herbeirufen“ in Verbindung mit der Elitefertigkeit „Abpraller“ vom Tempest benutzt. Auf diese Weise ist der herbeigerufene Waldhund nicht wie vorgesehen nach 60 Sekunden verschwunden, sondern dank des bereits erwähnten Bugs bestehen geblieben. Wir vermuten, dass der Effekt von „Abpraller“ dabei im richtigen Moment auf den Waldhund gewirkt hat und er so den Tod nach Ablauf der 60 Sekunden überleben konnte, was quasi zur Unsterblichkeit des Waldhunds führte.
Mit etwas Geduld konnte so eine regelrechte Waldhund-Armee erstellt werden, welche dann von Contamtam in den Kampf gegen Gorseval geführt wurde. Im Video sieht man, dass er selbst ganz entspannt zusehen konnte, wie seine treuen Waldhunde den Boss besiegen. Lediglich das richtige Target musste er ihnen vorgeben, der Rest ging dann wie von allein.
Wir im Team konnten sehr über diesen mit einem Augenzwinkern beworbenen Solokill lachen und verlinken euch hier das entsprechende Video:
Â
Â